07.12.2022 - Mit dem neu veröffentlichten IS-ABV Bericht für das Jahr 2021 wird deutlich: Der Antibiotikaeinsatz in der Kälbermast geht weiter zurück. Besonders erfreulich ist der starke Rückgang der kritischen Antibiotika. Bei Mastkälber und -rinder beträgt der Rückgang der kritischen Antibiotika 16% im Vergleich zum Vorjahr.
Medienmitteilungen
14.01.2022 - Die Kälbermast hat sich in den letzten Jahren stark professionalisiert. Es wird eng mit Gesundheitsdiensten, Fachläuten aus der Landwirtschaft und der Vor- und Nachgelagerten Branche zusammengearbeitet. So konnten Massnahmen ergriffen werden, die schon in der Vergangenheit zu einer Reduktion von Antiobiotika beigetragen haben.
14.04.2021 - Der Schweizer Kälbermästerverband hat per sofort einen neuen Geschäftsführer. Neu wird Patrick Hotz die Geschäftsführung des SKMV ausüben. Er übernimmt das Amt von Damiana Rinaldi.
04.02.2021 - Infolge der Schliessung der Restaurants wegen Covid 19 stauen sich die Mastkälber in den Ställen der Bauern massiv zurück. Trotz pünktlicher Anmeldung für die Schlachtung können die Kälber nicht wie vereinbart die Ställe verlassen. Dies hat oftmals zur Folge, dass die Kälber die Gewichtslimite überschreiten und auch altersmässig die Limite von 160 Tagen überschreiten.
27.01.2021 - Aufgrund des katastrophalen Entscheides vom Bundesrat, die Gastronomie bis Ende Februar zu schliessen, stauen sich die schweren Mastkälber in den Ställen der Bauern zurück. Weil aufgrund der Schliessung der Absatz eingebrochen ist, können massiv weniger Tiere geschlachtet werden. Dies führt zu grossen Tragödien bei den Kälbermästern. Auf der einen Seite stauen sich die schweren Kälber in ihren Ställen zurück, auf der anderen Seite ist der Schlachtpreis im freien Fall.