11.12.2023 - Verbrauchte Antibiotikamengen in der Kälbermast massiv rückläufig

Der für das Jahr 2022 veröffentlichte Bericht zum Informationssystem Antibiotikaverbrauch in der Veterinärmedizin (IS-ABV) zeigt erfreuliche Zahlen. Insgesamt konnte die verbrauchte Antibiotikamenge in den letzten zehn Jahren dank Anstrengungen der Branche um 54,7% reduziert werden. Werden die verbrauchten Mengen nach Tierkategorie aufgeteilt, freut sich der Schweizer Kälbermäster-Verband (SKMV) vor allem über den Rückgang bei der Kategorie der Mastkälber und -rinder.

Bei der Kategorie der Mastkälber und -rinder beträgt der Rückgang vom Jahr 2021 zum Jahr 2022 12,6% für alle eingesetzten Wirkstoffe. Besonders erfreulich ist der starke Rückgang der kritischen Wirkstoffe um 30,2% in der Kategorie der Mastkälber. Der SKMV sieht die veröffentlichten Zahlen als Belohnung für die Anstrengungen in der Branche. Die Kälbermäster konnten in den letzten Jahren mit der Unterstützung von Fachleuten sowohl das Management als auch die Haltungssysteme optimieren und damit die Tiergesundheit verbessern. Die Tendenz des Antibiotikarückganges in den letzten Jahren zeigt also: Wir sind auf dem richtigen Weg! In Zukunft gilt es nun noch besser zu werden. Der SKMV setzt sich demnach weiter für präventive Massnahmen zur Steigerung der Tiergesundheit ein. Damit kann der Antibiotikaeinsatz grösstmöglich umgangen werden und dort wo nicht anders möglich gezielt und wirksam eingesetzt werden.

Rückfragen:

Marcel Dettling, Präsident SKMV, Tel. 079 353 32 89

Andrea Wiedmer, Geschäftsführerin SKMV, Tel. 056 462 51 11

www.kaelbermaester.ch

Adresse

Geschäftsstelle
Schweizer Kälbermäster-Verband (SKMV)
Laurstrasse 10
5201 Brugg

Tel.: +41 56 462 52 04

Kontaktformular

 

Newsletter abonnieren

Login